menuclose
Yoga an unvergesslichen Orten - vom See bis zur Alm

Yoga an unvergesslichen Orten - vom See bis zur Alm

Ankommen im Hier und Jetzt

Pressemitteilung und Bilder zum Download.

Einatmen. Ausatmen. Ankommen. Yoga ist weit mehr als eine Bewegung nach innen – es ist auch ein bewusster Blick nach außen: auf die Welt, auf das Leben, auf das, was uns wirklich guttut. Wer seine Matte an besonderen Orten ausrollt, merkt schnell: Hier geht es nicht nur um Dehnen oder körperliche Übungen. Es geht um Verbindung. Verbindung zu sich selbst. Zur Natur. Zu dem, was im Alltag so leicht verloren geht. Ob auf einer Alm hoch über dem Tal, mitten im Grünen mit Blick auf den See, in einem verglasten Yogahaus am Waldrand oder unter den Ästen alter Bäume – solche Orte schaffen Raum. Raum für Ruhe. Für Klarheit. Für neue Perspektiven.
Die folgenden Rückzugsorte und Yoga-Expertinnen und -Experten zeigen: Diese uralte Praxis entfaltet ihre Kraft überall dort besonders intensiv, wo Natur, Atmosphäre und Menschen zusammenpassen. 

Kaiserlodge, Tirol: Yoga inmitten des Naturschutzgebiets Wilder Kaiser
Einmal tief einatmen und wieder ausatmen. Dem Plätschern der Wellen lauschen, die Balance finden, einen Blick auf das beeindruckende Kaisermassiv werfen – und sich ganz entspannt auf dem SUP-Board halten. So die Theorie. In der Praxis sorgt Yoga auf dem Wasser für Kribbeln im Bauch, zum einen vor Aufregung, auf dem Brett zu bleiben und zum anderen vor Glückseligkeit. Denn wann hat man schon mal die Gelegenheit, in so einer Kulisse Yoga zu praktizieren? Der Hintersteiner See liegt mitten im Naturschutzgebiet Wilder Kaiser und ist nur 4 Kilometer von der Kaiserlodge entfernt. Seit diesem Sommer bietet das Hotel ganz besondere Yoga-Stunden auf dem SUP-Board an – ein Erlebnis, bei dem Ruhe, Balance und Naturverbundenheit harmonisch Hand in Hand gehen. Yoga-Fans die es lieber klassisch mögen, werden in der Kaiserlodge ebenfalls mehr als fündig: Sechsmal pro Woche stehen verschiedenste Sessions auf dem Programm, darunter Yin & Yang Yoga, Power Vinyasa Flow, Neuromentaltraining meets Yoga oder Outdoor-Yoga. Einige der Trainingsstunden finden dabei im Yoga-Loft des neuen Natürlich.Spa statt, das Anfang Juni eröffnet wurde – und so viel steht fest: Im Hinblick auf den Wow-Faktor steht der Neubau der Kulisse am Hintersteiner See in fast nichts nach. Viel Licht, großzügige Räumlichkeiten, eingerichtet nach Feng Shui, natürliche Materialien und sanfte Farben sorgen für eine wohltuende Atmosphäre. Kurzum: Die Kaiserlodge zeigt, dass Yoga viele Gesichter hat – und jedes davon auf seine ganz besondere Weise strahlt. www.kaiserlodge.at

Am Schmiedhof, Blauer Gockel, Bayern: Yoga auf dem Bauernhof
Zwei Chalets, ein Bauernhof, viel Liebe zum Detail. Mehr braucht es nicht für einen Ort, an dem alles in Balance kommt. Am Schmiedhof am Chiemsee verbindet sich das Leben mit der Natur auf ganz natürliche Weise mit einer Yogapraxis, die neue Bodenhaftung schenkt. Verantwortlich dafür: Gastgeberin Kathi – Bäuerin, Yogalehrerin und Naturliebhaberin. Ihre Ausbildung absolvierte sie in Indien, ihr Herz hängt an ihrer Heimat, den Kühen, dem Gemüsebeet und den kleinen Wohlfühlmomenten, die sie ihren Gästen mitgibt. Was all das miteinander verbindet? Die Überzeugung, dass es für ein Leben im Einklang nicht viel braucht. Naturverbundenheit, Bewegung, um seinen Körper wieder richtig zu spüren und Bodenständigkeit, die Zufriedenheit schenkt. Jeden Mittwoch unterrichtet Kathi draußen oder im Yogaraum, danach gibt’s ein gesundes, selbstgemachtes Frühstück. Wer will, streichelt anschließend ein Kälbchen, macht einen Waldspaziergang oder bleibt einfach noch einen Moment auf der Matte sitzen. So wird aus Namaste Nama-stay. www.amschmiedhof.de und www.instagram.com/am.schmiedhof

Hotel Lindenwirt, Bayerischer Wald: Yoga im Glashaus
Draußen rauscht der Bayerische Wald, drinnen kehrt Ruhe ein – so fühlt sich Erholung im Lindenwirt an. Oberhalb des weitläufigen Gartens thront das neue Yoga- und Vitalhaus „Samhita“, ein gläserner Rückzugsort für Körper, Geist und Seele. Der Begriff stammt aus der vedischen Kosmologie und bedeutet „eins sein mit sich“. Das Vitalhaus folgt darüber hinaus in seiner Bauweise den Kriterien des Vastu, der Urform von Feng-Shui. Gebaut nach diesen Prinzipien, wirkt das Gebäude wie ein Kompass in Richtung Ruhe. Hier wird Yoga gelebt, täglich und mit echter Überzeugung. Gastgeberin Maria hat ihre Ausbildung in Indien absolviert, ihr Sohn beschreibt sie seither als „neuen Menschen“. Ob Faszien-Yoga, Qi Gong, Tibetisches Yoga oder regelmäßige Yoga-Retreats: die Vielfalt ist groß, der Anspruch ganzheitlich. Sanskrit-Zitate an den Wänden, vegan-zertifizierte Küche, Naturkosmetik und Detox-Anwendungen machen deutlich: Im Lindenwirt ist Yoga nicht nur Teil des Programms, sondern Teil einer Lebensphilosophie, die man an allen Ecken spürt. www.hotel-lindenwirt.de

Taser Alm, Südtirol: Yoga mit herabschauendem Hund
Auf der Taser Alm, hoch über Meran, stellt sich die Leichtigkeit wie von selbst ein. In Alleinlage auf 1.450 Metern zwischen Lärchen, Wiesen und einer wohltuenden Weite geschieht es fast unbemerkt: Der Körper lässt los, der Kopf wird leicht, der Alltag rückt nach unten ins Tal. Bewusst reduziert, unaufgeregt und liebevoll - ein Rhythmus, der sich auch im Yogakonzept des familiengeführten Almhotels widerspiegelt: Mal praktizieren im lichtdurchfluteten Raum mit Blick auf die Berghänge, mal zwischen den Gerüchen und Geräuschen des Waldes. Yoga soll hier nicht bloß Bewegung sein, sondern Begegnung: mit sich selbst, mit der Natur – und manchmal mit Motti. Der sanfte Hotelvierbeiner gehört zur Familie – und gelegentlich auch zur Yogastunde. Wenn Gastgeberin Heidi, selbst erfahrene Yogalehrerin, ihre Matte auf der Plattform im Wald ausrollt, ist er nicht selten mit dabei. Und scheint etwas verstanden zu haben: dass Innehalten ein Zustand ist, den nicht nur Menschen brauchen. www.taseralm.comund www.familienhotels.com

Parkhotel Holzner, Südtirol: Yoga unter alten Baumkrone
Das quirlige Bozen ist mit der Seilbahn nur 12 Minuten entfernt - und dennoch fühlt es sich unter den alten Bäumen im 10.000 Quadratmeter großen Garten des Parkhotel Holzners unendlich weit weg an. Hier auf dem Ritten ist die Entschleunigung greifbar, der Blick reicht bis zum Rosengarten, fröhliches Kinderlachen belebt das Urlaubszuhause und die Herzen von Designfans schlagen dank Jugendstil und modernen Akzenten im Hotel höher. Der perfekte Ort, um den Alltag draußen zu lassen und zu entspannen. Yoga wird hier zwar nur zweimal pro Woche angeboten – es gibt also sicherlich Häuser mit umfassenderen Angeboten – und doch ist das Parkhotel Holzner ein ganz besonderer Ort für die Praxis dieser ganzheitlichen Disziplin: Bei schönem Wetter findet die Yoga-Einheit unter freiem Himmel im 10.000 m² großen Garten und unter Jahrhunderte alten Bäumen mit Oyuntugs statt. Oyuntugs Wurzeln liegen in der Mongolei, seit über zehn Jahren ist der Ritten ihre Heimat. Schon früh hat sie sich dem ganzheitlichen Yogaansatz verschrieben - ihre Ausbildungen beim Berufsverband der Yoga Vidya und der European Federation of Yoga Teachers Association führten sie an viele inspirierende Orte und bis nach Indien. Heute unterrichtet sie mit ruhiger Tiefe und einem Zitat von Teresa von Ávila im Herzen: „Tue deinem Geist etwas Gutes, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen.“ Genau das gelingt ihr bei jeder Yoga-Einheit auf eindrucksvolle Weise. Sie verbindet ihre eigenen Wurzeln mit denen des alpinen Raums und schafft somit ihre ganz eigene, moderne Philosophie von Gesundheit und Balance. www.parkhotel-holzner.com

Stroblhof Lake Garda, Italien: Yoga für Se(e)hnsüchtige
Unser Tipp für den schönsten Blick auf den gesamten Gardasee? Das Hochplateau am ruhigen Westufer oberhalb von Gargnano! Genau dort, eingebettet in den Naturpark „Parco dell’Alto Garda“, liegt der neue Stroblhof Lake Garda - ein Fünf-Sterne-Resort, das Weitblick in jeder Hinsicht verspricht. Seit März 2025 schafft dieser besondere Ort den Rahmen, tief durchzuatmen, loszulassen und neue Energie zu tanken. Das Highlight für alle, die Yoga lieben: die frei gelegene Plattform mit Panoramablick, auf der morgens die Sonne über dem See aufgeht und jede Praxis zur reinen Meditation wird. Ob Sonnengruß, Vinyasa oder sanftes Yin - hier fließt alles leichter. Der Blick in die Weite, eine warme Brise auf der Haut und der Duft der Zypressen in der Nase - das ist Italien für die Seele. Dazwischen: Zeit für Stille, ein Bad im Sky-Pool, ein Spaziergang durch die sattgrüne Natur oder ein Aperitivo auf der Terrazza. Die Architektur? Klar, offen, naturverbunden. Das Gefühl? Wie angekommen - und ganz bei sich. Und natürlich ist es auch die herzliche Gastfreundschaft der Familie Pircher, die Urlaubenden bereits bei der Ankunft Leichtigkeit und Wohlbefinden schenkt. www.stroblhof-gardasee.com

Weitere Auskünfte

Miriam Wulf
Mobil  +49 (0) 177 31 68 142
wulf@girasole-pr.de