menuclose
Von Pinselstrich bis Fotowanderung – Rückzugsorte für Inspiration und Flow

Von Pinselstrich bis Fotowanderung – Rückzugsorte für Inspiration und Flow

Kreativurlaub: Wo Hände schaffen, kommt die Seele zur Ruhe

Pressemitteilung und Bilder zum Download.

Urlaub, der Spuren hinterlässt: Wer kreativ gestaltet, reist nicht nur an einen neuen Ort, sondern auch zu sich selbst. Ob mit dem Pinsel auf der Leinwand, mit der Kamera im Gegenlicht oder mit Ton unter den Fingern – schöpferisches Tun öffnet den Blick für den Moment, die Umgebung und das eigene Innere.
Die hier vorgestellten Rückzugsorte laden dazu ein, den Alltag loszulassen und in Farben, Formen und Gefühle einzutauchen. Zwischen Blumenkranz und Fotowanderung, Maschenprobe und Aquarellschrift entsteht mehr als ein Werk – es entsteht ein Stück von sich selbst.

Nesslerhof, Großarltal: Fotografie, die berührt

Wenn sich Sonnenlicht durch Tannennadeln bricht und Nebel langsam aus den Wiesen steigt, zeigt sich das Großarltal von seiner eindrucksvollsten Seite. Mittendrin: der Nesslerhof, das "natural happiNESS hotel". Gastgeberin Tina Neudegger ist nicht nur mit Herz und Stil dabei, sondern auch mit Kamera: Als leidenschaftliche Fotografin fängt sie ein, was berührt - Stimmungen, Farbenspiele, stille Momente in der Natur, die sonst so oft übersehen werden. Viele ihrer Bilder schmücken heute das Haus oder finden sich auf der Website wieder. Ihr Lieblingsmotiv? Den Augenblick des Erwachens der Natur. Am liebsten auf ihrem Lieblingsgipfel bei goldenem Sonnenaufgang. Gemeinsam mit der Leica Akademie Österreich und ausgewählten Profi-FotografInnen lädt der Nesslerhof deshalb vom 18. bis 21. September zum Leica-Fotoworkshop ein, AnfängerInnen gleichermaßen wie Fortgeschrittene. Bei Sunrise-Hikes und Fotowanderungen vor der Haustüre wird der Blick geschärft, mit Licht, Perspektive und Details gespielt - zwischendurch und im Anschluss warten kulinarische Genüsse und eine entspannte Auszeit im modernen Premium-Spa auf die Gäste. Teilnehmende brauchen keine eigene Kamera, sondern können dabei die neuesten Leica-Modelle testen – professionelle Unterlagen, individuelles Feedback und ein offizielles Zertifikat der Leica Akademie inklusive. Tina ist dabei oft selbst mit auf Motivsuche – als Gastgeberin, die ihr Tal kennt, als Fotografin, die ihre Begeisterung gerne teilt. Denn wer mit ihr unterwegs ist, sieht die Umgebung nicht nur, sondern beginnt, sie neu wahrzunehmen. www.nesslerhof.at

 

der daberer. das biohotel, Gailtal: soul.craft retreat oder auch: slow down and tune in

Goldenes Licht fällt auf Papier und Hände. Farben verlaufen sanft auf dem Blatt, Worte entfalten sich. Blüten werden zu Kränzen, Ton nimmt Form an - und gemeinsam wird Genuss am Tisch zelebriert. Im Biohotel der daberer verbinden sich achtsame Bewegung am Morgen (Yin & Vinyasa Yoga) mit kreativen Workshops am Nachmittag. Gastgeberin Marianne Daberer nennt es: eine Pause für den Kopf und Balsam für die Sinne. Vom 12. bis 17. Oktober laden vier kreative Workshops dazu ein, zu sehen, zu fühlen, zu riechen, zu schmecken – und ganz im Moment anzukommen. Beim Aquarell Lettering mit Kinga Wucherer lernen die Teilnehmenden Materialien und Techniken kennen, lassen Buchstaben tanzen und üben sich im sanften Rhythmus des Pinselstrichs. Im Workshop von Katharina Steiner entstehen filigrane Blumenkränze aus natürlichen Materialien – bewusst und achtsam. Im Töpferkurs mit Sarah Lehmann werden aus ersten Skizzen eigenhändig geformte Einzelstücke. Die entstandene Vase wird später glasiert, gebrannt und per Post sicher nach Hause geschickt. Und im Pflanzen-Workshop mit Sous-Chefin Stefanie dreht sich alles um alltagstaugliche vegane Küche. Um Kräuter, Geschmack und die kreative Lust am Kochen. Dazwischen gibt es ausreichend Zeit für Achtsamkeit, Austausch und das gute Gefühl, sich selbst wieder ein Stück näher zu sein – inspiriert, entschleunigt und mit neuen Impulsen. Tipp: Im März 2026 gibt es ein weiteres soul.craft retreat. Ideal, um entspannt ins neue Jahr zu starten. www.biohotel-daberer.at 

 

Hotel Muchele, Südtirol: Stricken, Shooten und Schlemmen

Wenn im Oktober bunte Wollknäuel ins farbenfrohe, lässige Hotel einziehen, steht im Muchele ein ganz besonderes Retreat auf dem Programm: Die Strick-Genuss-Tage mit Designerin Chris Berlin und Eva Mück, Inhaberin vom "Himmelblauen Gartenhaus" in Burgstall, dem „place to be“, wenn es um hochwertige Stoffe und Wolle geht. Soll es der Lille-Kolding mit außergewöhnlichem Design sein oder doch lieber ein stylishes Shirt? Vor Ort gibt es jede Menge Muster zum Ausprobieren, ein lustiges Maschenproben-Memory bei einem guten Glas Wein und für den perfekten Abschluss ein persönliches Fotoshooting mit Chris Berlin. Das stilvolle Ambiente des Muchele, die liebevolle Betreuung der drei Ganthaler-Schwestern und die entspannte Atmosphäre sorgen für eine wunderbare kreative und genussvolle Herbstauszeit. Das Paket beinhaltet drei Übernachtungen mit Frühstück und Gourmet-Dinner und findet von 16.-19. Oktober 2025 statt. www.muchele.com 

Wanderhotel Glemmtalerhof, Saalbach-Hinterglemm: Kunst, die bewegt

Farben fließen. Linien entstehen. Gedanken werden zu Bildern. Im Glemmtalerhof bekommt Kreativität Raum – ohne Vorgabe, ohne Erwartung. Gleichzeitig zeigt sich das Hotel selbst aktuell in einem frischen, mutigen Look. Mit einem frechen, bewusst originellen Auftritt und einer charmant unkonventionellen Ansprache vermittelt bereits die Website den besonderen Geist des Hauses. Zweimal im Jahr, im Frühjahr und Herbst, wird das Wanderhotel Glemmtalerhof zur Bühne für persönliche Ausdruckskraft. Bei den sechstägigen Malwochen mit der Vorarlberger Künstlerin Anita Grabher geht es nicht um Perfektion, sondern ums Erforschen. Darum, was Farbe, Form und Gefühl auslösen können. Themen wie „Seductive colours, crisp nudes“ laden zum freien Arbeiten ein – ob mit Akt, Acryl oder abstrakter Form. Jede:r bringt eigene Materialien mit, der Glemmtalerhof stellt Staffeleien, großzügige Räume und eine Atmosphäre, die inspiriert. Dazu ein Rahmenprogramm, das die Sinne öffnet: geführte Wanderungen durch die Bergwelt der Kitzbüheler Alpen mit Ausblicken auf sanfte Almen, den Schattberg oder das Spielberghorn. Yoga mit Weitblick bringt Körper und Gedanken in Einklang. Und bei Biketouren auf legendären Trails wie dem Hacklberg oder dem Panoramaweg zur Lindlingalm zeigt sich die Region Saalbach-Hinterglemm – das sogenannte „Home of Lässig“ – von ihrer sportlichsten Seite. Am Abend: gutes Essen, lange Gespräche, echte Begegnungen. Ein Ort, an dem Kreativität wachsen darf – unangestrengt, lebendig und ganz nah bei sich selbst. www.glemmtalerhof.at und www.wanderhotels.com 

Il Borgo del Balsamico, Emilia Romagna: Kreativität, die Zeit und Raum bekommt

Ein stilvolles Bed & Breakfast. Eine traditionsreiche Produktionsstätte für feinsten Aceto Balsamico. Und ein Ort, an dem alles einem natürlichen Rhythmus folgt. Inmitten der Emilia Romagna, dem kulinarischen Herz Italiens, wird Zeit nicht beschleunigt, sondern bewusst gelebt. Auf dem denkmalgeschützten Landgut mit großem Garten treffen sich Menschen aus aller Welt. Zum Schreiben, Fotografieren, Gestalten, Innehalten. In exklusiven, kleinen Workshops verbindet sich künstlerisches Handwerk mit der stillen Schönheit der umliegenden Natur – etwa durch florales Design, Kalligrafie oder achtsame Fotografie. Gearbeitet wird draußen im Grünen, inmitten von Rosmarinbüschen, unter alten Holzbalken oder im Schatten der Acetaia. Es wird gesammelt, skizziert, gezeichnet – und gespürt. Ein besonderer Moment: die Verkostung in der historischen Acetaia, wo der traditionsreiche Balsamico in jahrhundertealten Holzfässern reift. Vom Aceto Balsamico Tradizionale bis zu feinen Condimenti erzählt jeder Tropfen von Sorgfalt, Zeit und Handwerk. Am Abend versammeln sich alle im Garten bei Pizza, Gesprächen und dem Gefühl, angekommen zu sein. Il Borgo del Balsamico liegt mitten in den Weinbergen bei Botteghe di Albinea – unweit von Reggio Emilia, Modena und Parma. Ideal für Ausflüge zu Kunst, Küche und Kultur. Die Workshopsprache ist Englisch, das Publikum international, das Erlebnis ganz persönlich. Ein Ort, der entschleunigt. Und still inspiriert.www.ilborgodelbalsamico.it 

Weitere Auskünfte

Laura Nöß
Mobil +49 163 081 63 54
noess@girasole-pr.de