menuclose
News, Termine, Events und Tipps für die Skizeit 2025/2026

News, Termine, Events und Tipps für die Skizeit 2025/2026

Der Berg ruft! Auf geht’s in die Wintersaison

Pressemitteilung und Bilder zum Download.

Der erste Schnee ist gefallen, die Pisten sind präpariert: Spätestens ab Anfang Dezember heißt es in Südtirol, Österreich und Deutschland Skier anschnallen und den Winter auf herrlichen Pisten, gefühlt endlosen Loipen und bei jeder Menge unterhaltsamen Events genießen. Was läuft und wann es los geht in den Skigebieten der beliebten Destinationen Ritten bei Bozen, Sexten, Eggental, Ahrntal sowie Lenggries und Nassfeld haben wir hier zusammengefasst.

Skiworld Ahrntal, Pustertal, Südtirol: Wedeln zwischen 80 Dreitausendern

Mit seiner Lage auf der Südseite der Zillertaler Alpen, im Nordosten Südtirols, ist das Ahrntal Garant für Schneesicherheit und wohltuenden Sonnenschein gleichermaßen. In der kommenden Saison heißt es ab dem 5. Dezember 2025 wieder „Ski Heil“ in der traumhaften Bergkulisse, geprägt von über 80 Dreitausender-Gipfeln. Ein Highlight der Skiworld Ahrntal sind zwei spektakuläre Pisten mit großer Höhendifferenz: Am Speikboden beginnt die Abfahrt neben der Bergstation Sonnklar, welche auf 2.400 Metern Höhe liegt, mit Blick auf die Drei Zinnen. Sie führt bis auf 950 Meter zur Talstation mit einer Gesamtstrecke von circa neun Kilometern. Am Klausberg startet der Nonstop-Pistenspaß an der Bergstation K2 auf über 2.500 Metern und führt bis auf 1.050 Meter ins malerische Dorf Steinhaus. Beide Strecken garantieren pures, ausgedehntes Skivergnügen für ambitionierte Fahrer:innen. Mit nur einem Skipass genießen Wintersportler:innen 86 abwechslungsreiche Pistenkilometer in den Skigebieten Speikboden und Klausberg, sowie in Weißenbach und Rein in Taufers. Neu im Skigebiet ist ein Sechser Sessellift, der die bestehende Anlage mit noch mehr Komfort, Geschwindigkeit und Sicherheit am Speikboden ersetzt. Insgesamt gibt es 21 moderne Aufstiegsanlagen in der Region. Auf den abwechslungsreichen Pisten des Ahrntals kommen Einsteiger:innen mit gemütlichen Schwüngen und Könner:innen auf sportlichen Abfahrten auf ihre Kosten. Gerade auch für Kinder sind die Bedingungen ideal: Übungslifte, einfache, breite Pisten, verschiedene Kinderareale mit Zauberteppich und Co. führen die Kleinen spielerisch in die Welt auf Brettern ein. Erwachsenen Ski-Neulingen oder Wiedereinsteiger:innen werden die Hänge mit dem attraktiven Angebot „Skispaß in drei Tagen“ zu Füßen gelegt. Das Programm verspricht sicheres Fahren in sechs Privatstunden – inklusive Liftticket und Premium-Leihmaterial – zu einem attraktiven Vorteilspreis. In Sachen Sportlichkeit glänzt das Ahrntal kurz vor Weihnachten mit Spannung und Frauenpower: Am 19. und 20. Dezember 2025 finden die beiden Fis-Europacup Slalomrennen der Damen auf der „Goasleitn“ statt. „Steil, unberechenbar, eine Achterbahn der Gefühle“, so beschreiben die Läuferinnen die Piste mit den speziellen Geländekuppen. Beim zweitägigen Event können Skifans die besten Athletinnen auf der Piste hautnah erleben. Abends sorgen die Siegerehrung und die anschließende After-Race-Party für den perfekten Ausklang. Der Tagesskipass kostet im Ahrntal für Erwachsene ab 61 Euro, Kinder unter sechs Jahren fahren gratis und Kinder zwischen sechs und unter acht Jahren erhalten einen Freipass, wenn sie von einem Erwachsenen begleitet werden, der einen nicht rabattierten Skipass für denselben Zeitraum erwirbt. Übrigens: Das Skigebiet ist bis zum 12. April 2026 geöffnet und damit perfekt auch für den sonnigen Frühlingsskilauf geeignet. www.skiworldahrntal.it

 

Latemar Dolomites und Carezza Dolomites, Eggental, Südtirol: Skierlebnis hoch zwei für Profis, Genussmenschen und Familien

Eingebettet in die Bergwelt der Südtiroler Dolomiten wartet das Eggental nur 20 Kilometer von Bozen entfernt gleich mit zwei Top-Skigebieten auf, Latemar Dolomites und Carezza Dolomites. Beide sind durch einen Skibus verbunden, der mit dem Guest Pass kostenfrei nutzbar ist. Beide Skigebiete sind Mitglied im Dolomiti Dolomiti SuperSki Verbund mit insgesamt 1.200 Pistenkilometern und 450 Aufstiegsanlagen. Für alle, die noch ganz am Anfang der Skikarriere stehen bietet das Rundum-sorglos-Paket NEW TO SKI die Lösung: hier ist von Ausrüstung, Übernachtung bis zu Skipass und ersten Stunden auf den Brettern für alles gesorgt.

Latemar für höchste Ansprüche
Im Skigebiet Latemar in Obereggen beginnt das Skivergnügen auf 50 Pistenkilometern und mit 18 Aufstiegsanlagen bereits am 28.11.2025. Das Gebiet ist Dorado für ambitionierte SkifahrerInnen und SnowboarderInnen, denn nicht weniger als sechs sehr anspruchsvolle Pisten bilden das „Latemar-Sixpack“. Einer der besten Snowparks Italiens ist hier ebenso zu finden wie drei Rodelbahnen, ein Nightpark und eine beleuchtete Piste für Nachtschwärmer. Ob also abendliches Rodeln oder Carven unter Sternen – die Möglichkeiten für Aktivitäten sind in Latemar nahezu unbegrenzt. Unbedingt vormerken: Am 19.12.2025 ist Latemar wieder Station des Europacupslaloms der Herren im internationalen Skizirkus! Aber nicht nur sportliche Action steht in Latemar im Fokus, Genuss-, Architektur- und Designfans kommen hier auch auf ihre Kosten. Die Berghütte Oberholz etwa bietet an den acht ausgewählten Terminen des „ApérOberholz“ Drinks unterm Firmament. Dabei besticht die Berghütte Oberholz mit mehrfach ausgezeichneter Holzarchitektur und 360 Grad Panoramablick auf 2.096 Metern Meereshöhe. Ganz neu unter den Kulinarik-Adressen: Die „Absam Stube“ präsentiert sich als modernes Restaurant an der Talstation Absam-Maierl und überrascht mit kreativen Details, die Tradition und Innovation verbinden. Apropos Innovation: bei den Liftanlagen ersetzt die neue 10er Kabinenbahn „Latemar“ (Pampeago) nach 37 Jahren den alten 4er Sessellift mit mehr Komfort, Kapazität und kürzerer Auffahrtszeit, während „Absam-Maierl“ als neuer 6er Sessel im Latemar Design mit mehr Sicherheit und Komfort punktet. Die Tageskarten für Erwachsene beginnen bei 64 Euro, für Junioren bei 45 Euro, für längere Aufenthalte gibt es Mehrtagesangebote wie 4 für 3 oder 8 für 6. Geöffnet von 28.11.2025 bis 12.04.2026. www.eggental.com  www.obereggen.com 

Carezza für höchsten Genuss
13 moderne Aufstiegsanlagen unterhalb des sagenhaften Rosengarten Massivs bringen Einsteiger und Familien ab dem 06.12.2025 auf die 40 Pistenkilometer des Skigebiets Carezza Dolomites. Von blauen Abfahrten bis zu anspruchsvollen und adrenalinreichen schwarzen Pisten oben am Berg reicht das Spektrum im Familienskigebiet, das natürlich über Skischulen und Kinderbetreuung verfügt. Unvergessliche Naturbilder prägen sich beim Sunset Skiing Aperitif auf der Laurins Lounge direkt am König Laurin Lift mit Blick auf die spektakulär erleuchteten Rosengartenfelsen fest ins Gedächtnis. Und als Neuerung macht die 10er Kabinenbahn „Franzin“ von sich reden. Sie ersetzt einen Schlepplift und verbindet Skizonen besser und sicherer. Freestyle-Fun garantiert der Snowpark, der von Easy Kicker- über Family Fun- bis Medium Kicker Line sowie für jeden Schwierigkeitsgrad die perfekte Abfahrt bietet. Den längsten Genuss und gleichzeitig eine spaßige Herausforderung bietet mit 7,7 Kilometer und 1.132 Höhenmeter die König Laurin Piste. Kurz vor dem Ziel in Welschnofen kann Klein und Groß mithilfe der Speedcheck-Box die eigene Abfahrts-Geschwindigkeit messen und einen oder mehrere Sieger der König Laurin Challenge küren. Und wer sich lieber mit einer alternativen Wintersportart beschäftigt, hat die Wahl: vielleicht doch lieber ganz klassisch oder skatend über die Langlaufloipe gleiten oder die Rodelbahn runterschießen. So eine Abfahrt mit dem Schlitten lässt sich übrigens auch wunderbar mit einer Winterwanderung kombinieren. Winter- sowie Schneeschuhwanderwege gibt es rund um den Rosengarten genügend: von leichten Wanderungen bis anspruchsvollen Touren sind einzigartige Naturerlebnisse garantiert. Der Tagesskipass für Erwachsene kostet je nach Saison zwischen 65 und 72 Euro, Der Tagesskipass für Erwachsene kostet zwischen 65 und 72 Euro je nach Saison. Kinder ab Jahrgang 2016 fahren gratis, sofern eine erwachsene Begleitperson im selben Zeitraum einen Skipass erwirbt; ausgenommen sind Saison- und Spezialpässe, begrenzt auf ein Kind pro Erwachsenen. Geöffnet von 06.12.2025 bis 06.04.2026. www.eggental.com  www.carezza.it 

 

Skigebiet Brauneck Wegscheid, Lenggries, Bayern: Wo Sportsgeist auf bayerische Gemütlichkeit trifft

„Klein, aber oho!“, treffender könnte man das Skigebiet Brauneck Wegscheid wohl nicht charakterisieren. Nur rund eine Zug- oder Autostunde südlich von München entfernt trumpft in Lenggries die Bayerische Voralpenbergwelt mit 34 Kilometern Abfahrten und 19 Liftanlagen auf, die Urlauber:innen oder spontane Tagesausflügler:innen immer wieder begeistern. Je nach Schneelage startet das weiße Vergnügen am zweiten Wochenende im Dezember, heuer also voraussichtlich am 13.12.2025. Die Vielseitigkeit der Pisten macht den besonderen Reiz des überschaubaren Gebietes aus: Bei einem Familienskitag erfreut es Große wie Kleine, gemeinsam auf breiten Pisten im Bereich Milchhäusl und Wegscheid entspannt nebeneinander herzuschwingen. Erfahrene, ambitionierte Skifans beweisen sich voll konzentriert auf der schwarzen Weltcup-Abfahrt über vier Kilometer und 800 Höhenmeter mit steilen Hängen und scharfen Kurven bei Adrenalin pur. Auf den roten Pisten auf der Südseite rund um den Schrödelstein lassen sich die Schwünge bei Sonne und herrlichem Panorama genießen. So findet hier jede:r in verschiedenen Schwierigkeitsstufen auf top-gepflegten Strecken ihr oder sein Winterglück. Wer pausieren mag, hat unter den 16 urigen Hütten die Qual der Wahl, denn die Alm-Gastronomen pflegen in Lenggries geradezu in Perfektion die Kombi aus traditionell gekochten köstlichen bayerischen Schmankerln und herzlicher Gastfreundschaft. Bleibt vielleicht, aus der Not eine Tugend zu machen und in die Hütten beim geselligen Hütten-Hopping nach und nach schwungvoll einzukehren. Der Tagesskipass kostet für Erwachsene 53 Euro, als Schmankerl lockt der „Mittwochskracher“-Tagesskipass jeden Mittwoch für 36 Euro. www.lenggries.de

 

3 Zinnen Dolomites, Sexten, Südtirol: Pistenglück, neue Features und allzeit ein umwerfender Ausblick

Ab 29. November 2025 grüßt das Skigebiet 3 Zinnen Dolomites wieder mit „Gut Schwung!“. UrlauberInnen in Sexten sind mittendrin im Wintersporterlebnis. Das Bergdorf liegt direkt vis-à-vis der weltberühmten Drei Zinnen und der zum UNESCO Weltnaturerbe zählenden Gipfel der Sextner Sonnenuhr und besticht mit atemberaubenden Panoramablicken. Der Einstieg ins Schneeabenteuer beginnt direkt vor der Tür. Fünf verbundene Skiberge, 32 topmoderne Aufstiegsanlagen und 115 Pistenkilometer bieten eine sportliche Vielfalt. Die wenig befahrenen Strecken und absolute Pistensicherheit verleihen der Region Kultstatus – bei passionierten Skienthusiasten genauso wie bei Familien. Die Kleinsten üben sich an den sanften Hängen der Waldheim-Lifte nahe des Ortszentrums. Smarte Profis filmen ihren Lauf inklusive Zeitmessung in der Skimovie-Anlage am Helm und wagen sich auf die berühmt-berüchtigte „Holz-Riese“ auf der Rotwand – die steilste Piste Italiens mit einem Gefälle von 71 Prozent. Für diese Saison hat sich die Region außerdem ein paar Extra-Highlights einfallen lassen und bietet mit dem „Early Skiing“, der „Proseccheria“ und dem „Reinhold Messner Haus“ drei spannende Neuerungen. Frühaufsteher und alle, die das besondere Naturerlebnis suchen, genießen mit der „Early Skiing“ Liftöffnung um 7.30 Uhr auf den Bergen Helm, Stiergarten und Rotwand leere Pisten, perfekte Bedingungen und ein stilles Naturschauspiel mit den ersten Sonnenstrahlen des neuen Tages. Après-Ski-Fans kommen bei täglicher Musik mit DJ ab der Mittagszeit bis 16.30 Uhr in der Proseccheria im Helmrestaurant auf über 2.000 Meter Höhe auch abseits der Pisten richtig in Fahrt – und mit dem Helmjet Sexten anschließend sicher ins Tal. Ebenfalls auf dem Helm befindet sich auch das neue Reinhold Messner Haus, eingerichtet in einer upgecycelten Bergstation. UrlauberInnen haben hier die Möglichkeit, sich mit den zentralen Themen des modernen Alpinismus – Stille, Risiko, Nachhaltigkeit und Berggeist – auseinanderzusetzen. Außerdem gibt es hier Raum für Begegnungen und kulturelle Vertiefungen. www.sexten.it

Skigebiet Rittner Horn, Ritten, Südtirol: Skifahren, Wandern und Weihnachtsmarkt-Hopping 

Klein, fein und ein Geheimtipp für alle, die es in der kalten Jahreszeit beschaulich mögen: die Rede ist vom Sonnenplateau Ritten und seinem Ski-, Wander- und Rodelgebiet, dem Rittner Horn. Die Region oberhalb von Bozen mit 360-Grad-Panorama auf die Südtiroler Bergwelt feiert den Winter gleich doppelt. Den Auftakt macht am 28. November das „Rittner Christbahnl“. Der traditionelle Weihnachtsmarkt am Bahnhofsplatz in Oberbozen, im Plattner Bienenhof in Wolfsgruben und im Dorfzentrum von Klobenstein wartet mit handwerklichen Produkten und lokalen Leckereien auf. Glühwein gefällig? Bis einschließlich 04. Januar immer wochenends von Freitagnachmittag bis Sonntagabend einfach bequem in die Rittner Bahn einsteigen und das Christkindlsmarkt-Hopping von Ort zu Ort kann starten. Für alle Wintersportfans beginnt die Saison am Rittner Horn von 6. und 8. Dezember 2025 und dann ab 13. Dezember 2025 bis zum 15. März 2026. Der glitzernde Pulverschnee auf den sanften, weiten 13 Kilometer langen Pisten, die per Bergbahn und mittels zweier Lifte erreichbar sind, eignen sich für Groß und Klein aller Niveaus. Eine entspannte Atmosphäre auf der Piste und typische Gasthäuser am Rittner Horn machen das Skigebiet zum Geheimtipp für Familien, Genießer und alle, die abseits von Trubel und Aprés-Ski Wintersonne tanken wollen.  Der Preis für einen Tagesskipass liegt bei 43,50 Euro pro Erwachsenen und bei 30,00 Euro pro Kind. www.ritten.com

Skigebiet Nassfeld, Kärnten, Österreich: Von der Sonne geküsst und mit „Südgefühl“ 

Am 5. Dezember 2025 startet die Skisaison am Nassfeld, wo sich alpine Leistung mit einem lässigen südlichen Genussflair durch die Nähe zu Italien verbindet. Ohne Superlative geht hier nichts: 110 Pistenkilometer, 29 Liftanlagen, 25 Skihütten und Restaurants sowie ein Plus von 100 Sonnenstunden im Vergleich zu den Nordalpen verwandeln das Nassfeld in das größte und sonnigste Skigebiet Kärntens. Als sehr schneesicher gilt die Region obendrein. Sie profitiert als erster „Abnehmer“ von niederschlagsreichen Adriatiefs und darüber hinaus von 540 topmodernen Beschneiungsanlagen, die ausschließlich mit erneuerbarer Energie betrieben werden. Unter dem Motto „Ski happens“ bieten die Pisten für jeden Geschmack die passende Neigung und Beschaffenheit, die Hütten und Sonnenlounges eine chillige Atmosphäre mit DJ-Beats und Panoramablicken. Das Nassfeld und Familien passen zusammen wie Ski und Bindung. Vier gesicherte Kinderareale, darunter auch das neu gestaltete Gelände an der Tressdorfer Alm, bieten optimale Bedingungen für die ersten Schwünge; Funslopes wie „The Snake“ und „The Wave“ sorgen mit Wellen, Sprüngen und Steilkurven für Action. Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Technologien sind in der Region Dreh- und Angelpunkt bei Investitionen und Innovationen: Die Bergbahnen setzen in diesem Jahr 23 Mio. Euro in Energieeffizienz und Modernisierung des Skigebiets ein. Zu den Maßnahmen zählen unter anderem der Neubau der Gartnerkofelbahn als moderne 10er Kabinenbahn sowie die Anschaffung neuer Förderbänder mit Überdachung. Auch die Pisten werden erweitert und optimiert, ebenso die Beschneiungsanlage samt neuer Schneemaschinen. Neue Fotopoints schaffen bleibende Wintersouvenirs, die Installationen der Skimovie-Stationen für die Nassfeld Challenge bewegende Bilder. In der Wintersaison 2025/2026 kostet der Tagesskipass für Erwachsene ab 64,50 Euro, Kinder Jahrgang 2020 und jünger benötigen in Begleitung der Eltern keinen Skipass. www.nassfeld.at

Weitere Auskünfte

Ramona Herget
Tel +49 (0) 1575 4369034
herget@girasole-pr.de