menuclose
Lenggries im Tölzer Land: Eine Reise ins Bilderbuch-Bayern

Lenggries im Tölzer Land: Eine Reise ins Bilderbuch-Bayern

Zwischen Isar und imposanten Gipfeln

Pressemitteilung und Bilder zum Download.

„Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah.“ Schon Goethe wusste, dass man nicht über alle Berge reisen muss, um sein Glück zu finden – die Schönheit der Natur und unzählige Möglichkeiten für Erholung oder Action liegen direkt vor den Alpen, nur rund 60 Kilometer südlich von München entfernt. Die Region Lenggries im oberbayerischen Tölzer Land wartet nämlich mit allem auf, was Urlauber:innen sich heute von einer gelungenen Auszeit erträumen. Dabei kommt Lenggries nicht mit lauten Attraktionen für die Massen daher, sondern überzeugt auf authentische und leise Weise. Etwa als Flößerdorf, das Brauchtum und Tradition lebt, als zertifizierter Kräuter-Ort, der die Kunde von Genuss und Heilkraft weiterträgt, und natürlich als Naturparadies, das sommers wie winters mit seiner einzigartigen voralpenländischen Berglandschaft, Flora und Fauna begeistert.

Wo Berge erden und Wildflusswasser für den Flow sorgt
Weißblauer Himmel, saftige Wiesen, ein malerisches Bergpanorama, glitzerndes Flusswasser und dazu der typisch bayerische Kirchturm mit Zwiebelhaube – klingt nach kitschigem Heile-Welt-Klischee, ist in Lenggries aber einfach Wirklichkeit. Damit bietet die Gemeinde von Natur aus etwas, das gerade jetzt den Zeitgeist trifft und den Nerv aller, die sich nach spürbarer Echtheit sehnen. Denn ausgefüllt wird die Bilderbuch-Szenerie mit herzerwärmender Gastfreundschaft, köstlichem Genuss, Brauchtum und Tradition, sportlichen Herausforderungen sowie überliefertem Wissen.

Auf geht’s in die warmen Tage
Frühling, Sommer und Herbst locken mit einer Vielzahl an Wanderrouten, bewirtschafteten Almen, Touren für Biker:innen, Rafting oder Kanufahren auf der Isar oder auch nervenkitzelndem Paragliding in das „Tor zum Karwendel“, wie die Gemeinde Lenggries gerne genannt wird. Beim Wandern findet sich für jedes Alter und Kondition die passende Strecke: der familienfreundliche, zweistündige Almwanderweg mit Start an der Brauneck Bergbahn, die sportliche Bergtour vom Ortsteil Winkl zur Hochalm zum Auspowern auf rund sechs Kilometern und über gut 700 Höhenmeter oder der über sechsstündige anspruchsvolle Auf- und Abstieg zur Benediktenwand mit zum Teil seilgesicherten Passagen sind nur einige Beispiele der perfekt ausgearbeiteten Wandertouren rund um Lenggries. Als Geheimtipp gilt übrigens der Geierstein (1.491 m) mit seinen bizarren Felsen, die den schroffen Gipfel sprenkeln. Dieser Berg lässt sich selbst bei schönem Wetter noch fast ohne Mitwandernde erklimmen. Zum Saisonausklang feiert Lenggries seine Berge mit dem „Wanderherbst“, einem organisierten Programm mit geführten Touren für einzigartige Erlebnisse. Hier brennen allen Bergfexen nochmal Waden und Oberschenkel, etwa beim frühen Aufstieg zum Heiglkopf, während die Sonne über Karwendelgebirge, Brauneck und Isartal aufgeht und der magische Ausblick alle körperlichen Anstrengungen vergessen lässt. Neben den Bergen ist das klare Wasser der Isar ein Paradies für Aktivität und Naturerlebnis. Die Wildflusslandschaft wurde ab Vorderriss zum schönsten Geotop Bayerns gekürt – eine Auszeichnung, die ihr Versprechen hält. Wer das Wasser weniger sportlich als beim Rafting, Kajak- oder Kanufahren erleben will, erkundet den Wildfluss und seine Auen auf dem modernen Natur-Erlebnispfad. Er vermittelt alles Wissenswerte so smart, dass sich auch junge Forscher:innen von der Natur in den Bann gezogen fühlen.

 

Winterwonnen – weiß und wohlig
Sobald die Temperaturen sinken und die Natur in den Winterschlaf fällt, rückt in Lenggries der Hausberg Brauneck in den Mittelpunkt: Die Hänge verwandeln sich schneebedeckt in flotte 34 Pistenkilometer des Skigebietes Brauneck Wegscheid. Ob schnelles Carven, genussvolle Sonnenabfahrten oder gar eine herausfordernde Weltcupstrecke – jede:r kommt auf seine Kosten. Auch Skizwergerl werden in drei Kinderarealen mit viel Spaß angeleitet. Abseits der Lifte und Pisten finden Tourenbegeisterte sowie Winterwanderfans reizvolle Strecken, die Körper und Natur in bewegten Einklang bringen. 16 Hütten laden am Berg mit uriger Gastlichkeit und typischen regionalen Schmankerln zu Einkehrschwüngen – Hütten-Hopping auf bayerisch-gemütliche Art. Nach dem körperlichen Verausgaben relaxen das örtliche Angebot an Massagen und Saunaerlebnisse die Muskulatur, etwa im Wellness-Stüberl Elke oder in der Wellnessalm Holzerhof.

Von Mensch zu Mensch: In Lenggries das Gefühl von Heimat entdecken
Mit der „Kräuterhexe“ Ingrid Pummer den Kräuterpfad auskundschaften und altes Wissen aufnehmen, mit Klangschalenartistin Barbara Gerg sich selbst und neue Sphären erkunden oder mit Tourführer Blasius Heiß auffi steigen und seinen legendären Geschichten lauschen - wer in Lenggries verweilt, taucht in dem überschaubaren Ort ohne Hektik tief ein in eine Lebenswirklichkeit voller wahrer Werte. Die drei Lenggrieser sind mit ihrer Heimat fest verwurzelt und stehen für Authentizität und die Hingabe in eine besondere Kunde, die sie den Gästen zuteil kommen lassen. Imker- und Whiskey-Kurse erfreuen Urlauber:innen mit Wissensdurst und Faible für naturverbundenen Genuss. Freundlich zugewandte Worte und ehrliche Fürsorge der Gastgeber:innen, sei es in Hotels, Restaurants, Hütten, Ferienwohnungen, Pensionen oder beim Bergcamping, gestalten jeden Aufenthalt so, dass sich der Wunsch zum Dableiben und Wiederkommen fest ins Herz gräbt.

 

Klimabewusst reisen, regional konsumieren
Wie Puzzleteile setzen sich die zahlreichen Möglichkeiten und Aktivitäten in Lenggries zu einem Erlebnisglück zusammen, für das es eben keine Fernreise braucht. Zu erreichen ist der Ort mühelos mit der Bayerischen Oberland Bahn (BOB), die direkt, umweltfreundlich und staufrei von München anfährt und Lenggries damit perfekt von überall her erreichbar macht. Zu diesem Gedanken passen außerdem sowohl die Gästekarte und die Gästekarte Plus, die bei Übernachtungen das RVO-Busnetz Oberland sowie weitere kostenlose Eintritte und Vergünstigungen beinhalten, als auch das Lenggrieser Regio Siegel, das Produkte und Unternehmen auszeichnet, die nachhaltig vor Ort gefertigt werden.

 

Mehr Informationen unter www.lenggries.com

Weitere Auskünfte

Miriam Wulf
Mobil +49 (0) 177 31 68 142
wulf@girasole-pr.de 

Emma Güther
Mobil +49 (0) 157 56 40 87 18
guether@girasole-pr.de